Home Berlin let's talk

Herzliche Einladung zur ersten ESG-Konferenz
berlin let’s talk am 19. Oktober 2023 in Berlin

Bettina Timmler, Kristina Jahn

Bettina Timmler, Inhaberin Agentur comm.pass (oben) &
Kristina Jahn, Geschäftsführerin berliner wirtschafts­gespräche e.v., Copyright: Sebastian Piramowicz, 2023 (unten)

Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ diskutieren Branchenexperten rund um das Megathema ESG in Berlin.

Die Immobilienbranche ist im Wandel. Klimaschutz und soziale Verantwortung rücken zu recht immer stärker in den Fokus. Was sind die größten Herausforderungen und was können und müssen wir schon heute tun?

Auf der ESG-Konferenz berlin let’s talk wollen wir diesen Fragen nachgehen und diskutieren gemeinsam mit Experten der Branche über aktuelle und drängende Themen. Dabei nehmen wir ganz bewusst neue Blickwinkel ein.

Im Fokus steht der Erfahrungsaustausch rund um das Thema ESG. In mehreren Plena geht es um aktuelle Themen wie ESG im Bestand, Dekarbonisierung oder ESG und Finanzierung. Freut Euch auf wertvolle Insights und Best-Practice-Beispiele von Experten, viel Raum zur offenen Diskussion, zum Netzwerken und für den persönlichen Austausch.

Seid dabei und erlebt spannende Vorträge und gewinnbringende Diskussionen. Und lasst uns die Zukunft gemeinsam gestalten!

Informiert Euch, welche Lösungen, Konzepte und Best Practice-Beispiele es bereits gibt und wie die ESG-Kriterien schneller umgesetzt werden können.

Wir freuen uns, bereits viele erfahrene Experten*innen und Unternehmen für die Konferenz gewonnen zu haben.

Ihre Bettina Timmler comm.pass und Kristina Jahn bwg

Die Architektenkammer Berlin hat die ESG-Konferenz berlin let’s talk als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme anerkannt.
Dafür gibt es 7 Unterrichtspunkte.

 

Programm - berlin let's talk

Programm

berlin let’s talk am 19. Oktober 2023
Die Architektenkammer Berlin hat die ESG-Konferenz berlin let’s talk als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme anerkannt.
Dafür gibt es 7 Unterrichtspunkte.

8.30 Uhr – 9:00 Uhr
Check-In und Businessfrühstück
9.00 Uhr – 9.10 Uhr

Begrüßung

9.15 Uhr – 09:50 Uhr
Plenum 1
  • Keynote: Aygül Özkan, Stellv. Geschäftsführerin bei ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Steigende Wohnungsnachfrage, rückläufiger Neubau, teure Sanierung: Was geht in Berlin?

09.55 Uhr – 10.40 Uhr
Plenum 2
  • Nadin Bozorgadeh, Geschäftsführerin, revicasa
  • Sabine Georgi, Executive Director bei Urban Land Institute, ULI
  • Daniela Osterloh, Nachhaltigkeitsmanagerin Gebau
  • Christian Crain, Geschäftsführer, PriceHubble

Ist der Bestand das neue Gold?

10.45 Uhr – 11.15 Uhr

Coffee-Break

11.20 Uhr – 12.05 Uhr
Plenum 3
  • Thomas Demmel, Partner & CEO Bton-Group
  • Lewin Fricke, Leitung Öffentlichkeitsarbeit, TRIQBRIQ AG,
  • Katharina Feddersen, Partner, Osborne Clarke
  • Annabelle von Reutern, Head of Business Development, Concular
Zirkularität in der Immobilienbranche – Realität oder Utopie?
12.10 Uhr – 12.55 Uhr
Plenum 4
  • Michael Schmidt-Russnak, Head of RE Finance Germany Region West, Deutsche Pfandbriefbank AG
  • Michael Rinas LL.M. (London), Rechtsanwalt, Partner, Banking und Investment Management, Mazars GmbH & Co. KG
  • NN, DKB Bank

ESG und Finanzierung – Lassen sich ESG-Maßnahmen noch finanzieren? Welche Bedeutung kommt der EU-Taxonomie-Verordnung zu?

13.00 Uhr – 14.00 Uhr

Lunch

14.05 Uhr – 15.15 Uhr
Best practice
  • Daniela Osterloh, Nachhaltigkeitsmanagerin, Gebau

manage-to-ESG aus der Sicht eines Bestandshalters
(Von der Datenerfassung bis zur Gebäudezertifizierung)

14.05 Uhr – 14.50 Uhr
Plenum 5
  • Stefan Klepzig, Strategic Sales Director Real Estate, Schneider electric GmbH
  • Gudrun Sack, Geschäftsführerin, Tegel Projekt GmbH
  • Holger Steckenreiter, Geschäftsführer bei Lc² LIVING FACILITIES GmbH

Dekarbonisierung: Wie schafft Berlin bis 2045 die Klimawende? Die Immobilien-Branche ist in der Pflicht!

14.25 Uhr – 14.50 Uhr
Best practice
  • Carolin Friedrich, Geschäftsführerin, Stakeholder Reporting, part of Mazars

Ausblick auf die EU-Regulierung zur geplanten Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und Sorgfaltspflichtenanforderungen (CSDDD)

14.50 Uhr – 15.20 Uhr

Coffee-Break

15.30 Uhr – 16.15 Uhr
Plenum 6
  • Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin ICG Institut
  • NN, Catella

Impact – Profit for Purpose oder Profit with Purpose?

15.50 Uhr – 16.15 Uhr
Best Pratice
  • Michael Fesselmann, Gründer I Dipl. Immobilienökonom Geschäftsführer Green Lion Consulting

Grüne Bestände sind heute schon möglich

16.20 Uhr – 17.00 Uhr
Plenum 7
  • Anja Schuhmann, Regional Manager Berlin und Leipzig, Jones Lang LaSalle SE
  • Alexander Rausch, Head of ESG Consulting, DREES & SOMMER
  • Joaquin Jimenez Zabala, General Manager, WISAG Facility Service Holding

esGOVERNANCE – Werte- Chichi oder wirtschaftliche Notwendigkeit

17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Abschluss und Get Together

Änderungen im Konferenzprogramm bleiben ausdrücklich vorbehalten. Falls nötig, wird das Programm auf der Webseite aktualisiert. Bei zeitlichen oder inhaltlichen Programmänderungen aus wichtigem Grund – unter anderem bei der Erkrankung eines Referenten, bei höherer Gewalt oder bei zu geringer Teilnehmerzahl – ist der Veranstalter berechtigt, einen anderen Termin ersatzweise zu benennen. Alle Änderungen in Bezug auf Zeit und Ort werden ebenfalls auf der Webseite mitgeteilt.

Speaker - berlin let's talk

Unsere Speaker

Karin Barthelmes-Wehr
Karin Barthelmes-Wehr

Geschäftsführerin, Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft

Katharina Feddersen
Katharina Feddersen

Partner, Osborne Clarke

Sabine Georgi
Sabine Georgi

Executive Director, ULI Germany/Austria/Switzerland

Aygül Özkan
Aygül Özkan

Stellv. Geschäftsführerin bei ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Michael Rinas LL.M. (London)
Michael Rinas LL.M. (London)

Rechtsanwalt, Partner, Banking und Investment Management, Mazars GmbH & Co. KG

Holger Steckenreiter
Holger Steckenreiter

Geschäftsführer bei Lc² LIVING FACILITIES GmbH

Nadin Bozorgzadeh
Nadin Bozorgzadeh

Geschäftsführerin, revicasa GmbH

Michael Fesselmann
Michael Fesselmann

Gründer I Dipl. Immobilienökonom Geschäftsführer Green Lion Consulting

Kristina Jahn
Kristina Jahn

Geschäftsführerin, berliner wirtschafts­gespräche e.v.

Daniela Osterloh
Daniela Osterloh

Acquisition/ Key Account Manager, Gebau GmbH

Gudrun Sack
Gudrun Sack

Geschäftsführerin, Tegel Projekt GmbH

Bettina Timmler
Bettina Timmler

Inhaberin, comm.pass Kommunikation und PR

Christian Crain
Christian Crain

Geschäftsführer, PriceHubble Deutschland GmbH

Lewin Fricke
Lewin Fricke

Leitung Öffentlichkeitsarbeit, TRIQBRIQ AG

Joaquin Jimenez Zabala
Joaquin Jimenez Zabala

Geschäftsführer, WISAG Facility Management Retail GmbH & Co KG

Alexander Rausch
Alexander Rausch

Head of ESG Consulting, DREES & SOMMER

Michael Schmidt-Russnak
Michael Schmidt-Russnak

Head of RE Finance Germany Region West, Deutsche Pfandbriefbank AG

Thomas Demmel
Thomas Demmel

Thomas Demmel, Partner & CEObton-Group

Carolin Friedrich
Carolin Friedrich

Geschäftsführerin, Stakeholder Reporting, part of Mazars

Stefan Klepzig
Stefan Klepzig

Strategic Sales Director, Ecostruxure Real Estate, Europe Operations, Schneider Electric GmbH

Annabelle von Reutern
Annabelle von Reutern

Head of Business Development, Concular

Anja Schuhmann
Anja Schuhmann

Regional Manager Berlin und Leipzig, Jones Lang LaSalle SE

Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren!

Ohne sie könnte so eine Konferenz nicht ausgerichtet werden.

Hauptsponsoren

Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Mazars

Sponsoren

Bton
bwg
COMM.PASS
Gebau GmbH
Green Lion
Osborne Clarke
PriceHubble
WISAG
Werden Sie Sponsor
Location - berlin let's talk

Die Location

Wo?

DKB – Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Taubenstraße 7-9
10117 Berlin, Mitte

Wann?

Donnerstag, 19. Oktober 2023
08:30 – 17:00 Uhr
Anschließend Get-Together

berlin let's talk
Deutsche Kreditbank AG (DKB)

Über die DKB

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut mit ihren über 5.000 Mitarbeitenden Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 118 Mrd. Euro (Stichtag: 30.06.2023) zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Rund 5,4 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit.
Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien.
Die DKB legt großen Wert auf nachhaltiges Handeln: Als #geldverbesserer setzt sie deshalb auf ein nachhaltiges Kreditgeschäft.

Anmeldung berlin let's talk

Melden Sie sich an

Im Teilnehmerbeitrag sind die Verpflegung/Kaffeepause und Unterlagen enthalten.

Frühbucher

 

395,00 € netto

bis 26.09.2023

Standard

 

495,00 € netto

ab 27.09.2023

U 30 Frühbucher

275,00 € netto

bis 26.09.2023

U 30

 

365,00 € netto

ab 27.09.2023

Öff. Verwaltung Frühbucher

245,00 € netto

bis 26.09.2023

Öff. Verwaltung

 

345,00 € netto

ab 27.09.2023

Kontakt berlin let's talk

Kontakt

COMM.PASS
Kommunikation und PR
Bettina Timmler
                     
Rondorfer Straße 20
50968 Köln

T: 0221 367 924 70                     
M: 0172 771 2067
E-Mail: kontakt@comm-pass.de
W: www.comm-pass.de

berliner
wirtschaftsgespräche e.v.
Bleibtreustraße 33
10707 Berlin

T: 030.39909580

W: www.bwg.berlin

4 + 1 =